Das Vereinsjahr der Kunstradfahrer Uster setzt sich aus einer Reihe von Wettkämpfen, vereinsinternen Anlässen sowie aus Trainingsweekends und -lagern zusammen. Die Wettkampfsaison der Schüler- und Juniorenkategorien dauert von November bis Mai. Von Juni bis Oktober wird ein intensives Aufbautraining betrieben während dem die neue Kür erlernt und verinnerlicht wird.
Die Fahrer/innen nehmen jährlich an ca. 5 regionalen Wettkämpfen teil. Je nach Leistung kann man sich für nationale Wettkämpfe (Swiss Cup, Schweizermeisterschaften) qualifizieren. Neben dem regelmässigen Vereinstraining nehmen die trainingswilligen Fahrer/innen am ATB-Pfingstlager in Magglingen sowie am Trainingsweekend des KZSU (der ATB-Sektion der Kantone Zürich, Schaffhausen und Umgebung) im Sportzentrum Kerenzerberg teil, welches jeweils Anfang November stattfindet.
Neben dem aktiven Wettkampfgeschehen wird bei den Kunstradfahrern Uster ein geselliges Vereinsleben gepflegt. Im Frühsommer finden jeweils der Velo- und Einradausflug statt. Alle drei Jahre wird ein Einrad-Sponsorenfahren durchgeführt, bei dem nicht nur die Sportler/innen, sondern auch das Trainerteam mitfährt.
Am traditionellen Samichlaus-Abend wird einem breiten Publikum das neu Erlernte gezeigt um danach bei gemütlichem Zusammensein den Abend ausklingen zu lassen. Ab 2015 wird neu ein Eventtag stattfinden.